Herzliche Einladung zur Ausstellung
unter dem Titel "Wandlungen"
Daniel Schär / Bilder
Claude Barbey / Druckgrafik
_____________________________
Vernissage
Sonntag, 16. April 2023
von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Begrüssung und Einführung um 15.00 Uhr
Es spricht Madeleine Schüpfer / Olten
Apéro mit den Künstlern:
Sonntag, 7. Mai 14.00 bis 16.30
_________________________________
Ausstellung vom 16. April bis 13. Mai
_________________________________
Daniel Schär schaer-art.ch
Der deutsche Schriftsteller Albrecht Gralle schreibt in einem Gedicht:«Du brauchst nicht reden, wenn du malen kannst. In deinen Händen liegt die Ernte gelb, der Mohn verströmt sein Rot. Ein Pinselstrich genügt und alles ist gesagt.». 1956 in Winterthur geboren, Lehrerseminar in Aarau, viele Jahre tätig als Lehrer für Werken und Gestalten und Schulleiter an mehreren Primarschulen im Kanton Bern, Vater sechs erwachsener Kinder, Autodidakt, ab 1981 regelmässige Ausstellungen im In- und Ausland (von Basel, Bern und Zürich über Stuttgart, Paris, London, Venedig, Peking, Shanghai, Seoul, Miami) und nun wieder mal im Aargau – dort wo Schär aufgewachsen ist. Seit 1991 «wandelt» er Musik zu Bildern und rezykliert Abfallholz der Industrie in bunte Holzobjekte – Farbtaucher wurde er genannt und lässt sich oft von Musik zu seinen Bildkompositionen inspirieren – Mitglied der visarte Biel und lebt und arbeitet seit über 20 Jahren in Bellmund.
Claude Barbey www.claude-barbey.ch
Arbeitete als Architekt SIA /Planer in div. Kaderstellen, wirkte 1996 - 2014 als Stadtbaumeister massgeblich in der Stadt Grenchens SO (Wakkerpreis 2008).
2008 – 2020 Präsident der Kantonalen Denkmalpflegekommission des Kantons SO und seit 2015 Präsident der Visarte Solothurn. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen in der Region Bern- Solothurn, arbeitet hauptsächlich in den Bereichen der Druckgrafik, Zeichnung und Kunst am Bau. Eigenes Atelier in Arch BE; Zusammenarbeit mit Tom Blaess und Martin Thönen Bern. Geboren 1953 in Bern, lebt seit 2019 in Biel und im Languedoc (F). Diverse Arbeiten befinden sich in öffentlichem Besitz. Die Techniken der Druckgrafik (Holzschnitte, Radierungen, Monotypien) werden von Claude Barbey als expressives Ausdrucks- und Gestaltungsmittel eingesetzt. In verschiedenen thematischen Positionen zeigt Barbey bildliche und gleichzeitig auch inhaltliche «WANDLUNGEN» zu aktuellen Fragen und Sorgen unserer Zeit.
Er arbeitet ohne EDV-Hilfsmittel nach dem Motto und Zitat von Michel Brugerolles:« La gravure originale est la haute-cuisine de l’image! / Die Originalgrafik ist die wahre Kochkunst des Bildes». Michel Brugerolles, ist Mitbegründer der internationalen Grafik- Triennale Chamalières (F). Mit Ausnahme der Fotographie, benutzt er konsequent keine EDV-Hilfsmittel eines Computers oder Pigment-Prints. Wer in der Druckgrafik ohne EDV arbeitet muss die Zeichnung, Farbe und den Bildaufbau wie die Grammatik einer Sprache beherrschen. In der Gegenwart wird dies oft vergessen.
_________________________________
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag:
10.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.30 Uhr
Sonntag:
14.00 bis 16.30 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
_________________________________

_________________________________
Über 35 Jahre Galerie Rahmenatelier Pitsch Geissbühler
______________________________________
|
|

weitere Fotos finden Sie nächstens auf Instagram unter galerie_rahmenatelier

Claude Barbey

Daniel Schär

Daniel Schär

|